Das partiarische Darlehen als besondere Form der Finanzierung eines Unternehmens ist nicht nur für Investoren interessant. Je nach (vertraglicher) Ausgestaltung freuen sich auch die Steuerämter, wenn die daraus resultierende Gewinnbeteiligung eine beschränkte Steuerpflicht nach sich zieht. Was es dabei zu beachten gilt, hat TAXina aufgearbeitet.
Risiko simuliertes Aktionärsdarlehen: Wenn Murphy’s Law zuschlägt
Es beginnt mit einer Steuerauflage, die gleich mehrere Steuerrisiken aufzeigt: viele eingeforderte Belege, möglicherweise überbewertete Aktiven, ein fraglicher Zeitpunkt für die Besteuerung eines Liegenschaftengewinns und zur Krönung ein simuliertes Aktionärsdarlehen. Da hilft kein guter Rat, sondern ein guter Steuerberater!
Von Mitwirkungspflichten im Steuerverfahren und anderen Ärgernissen
Einfach nur lästig, aber potenziell gefährlich fürs Portemonnaie: das Steuerverfahren. Wer seinen Mitwirkungspflichten nicht nachkommt, dem drohen diverse Nachteile. Aber zuerst einmal: Kennen Sie Ihre Mitwirkungspflichten? Der Anwalt in dieser Geschichte nämlich nicht…
Der verflixte Steueraufschub bei der Grundstückgewinnsteuer
Warum soll man eine Steuerberaterin beauftragen? Reicht nicht auch ein Treuhänder? Diese Geschichte zeigt die besondere Komplexität von Liegenschaftentransaktionen und beispielhaft eine steueraufschiebende Veräusserung bei der Grundstückgewinnsteuer. In solchen Fällen lohnt sich die Zusammenarbeit mit einem Steuerprofi immer.
Der Liegenschaftengewinn, der innert Stunden (steuerlich) realisiert wurde
Die Geschichte, die ich hier erzähle, zeigt auf eindrückliche Weise, wie kreativ Unternehmer sein können, wenn sie wollen. Und wollen tun sie vor allem eins: Steuern sparen.