Zitate-Sammlung zum Thema Steuern

von am

Das Thema Steuern bzw. Steuerrecht bewegt. In der Geschichte kam es immer wieder zu schlauen Aussagen diesbezüglich.

Eine Sammlung ausgewählter Zitate.

Nichts in dieser Welt ist sicher, ausser dem Tod und den Steuern.

Benjamin Franklin

Persönlicher Kommentar: Der «Klassiker» aller Sprüche zum Thema Steuern schlechthin – und doch so wahr. Wer kennt dieses Zitat nicht?

Die Kunst Steuern einzunehmen besteht darin, die Gans zu rupfen ohne dass sie schreit.

Maximilien de Béthune, duc de Sully

Persönlicher Kommentar: 😉

Die Unkenntnis der Steuergesetze befreit nicht von der Pflicht zum Steuerzahlen. Die Kenntnis aber häufig.

Mayer A. Rothschilde

Persönlicher Kommentar: Akademisch, poetisch, top!

Das beste Mittel, zu viel Steuern zu bezahlen ist, sich für schlauer zu halten als seinen Berater.

Dr. Peter Knief

Persönlicher Kommentar: Dieser Spruch bestätigt meine persönlichen Erfahrungen (und nicht nur im Steuerrecht).

Um eine Einkommenssteuererklärung abgeben zu können, muss man Philosoph sein. Es ist zu schwierig für einen Mathematiker

Albert Einstein

Persönlicher Kommentar: Auch der aus meiner Sicht «beste Sprücheklopfer» Albert Einstein hat etwas Feines zum Thema Steuern bzw. Steuererklärung dazu zu sagen.

Wer die Pflicht hat, Steuern zu zahlen, der hat auch das Recht, Steuern zu sparen.

Helmut Schmidt, deutscher Alt-Bundeskanzler

Persönlicher Kommentar: Schliesslich brauchen wir Steuerberater eine Existenzberechtigung, nicht wahr? 😅

Die öffentliche Hand befindet sich meistens in unseren Taschen.

Ilona Bodden

Persönlicher Kommentar: Tja. Wobei zu berücksichtigen ist, dass es ohne Steuergelder vieles gar nicht gäbe: Spitäler, Strassen, Schulen, usw.

Es gibt nur etwas, was mehr schmerzt, als Einkommensteuer zu zahlen – keine Einkommensteuer zu zahlen.

James Dewar

Persönlicher Kommentar: Diese Aussage war mein Lieblingsspruch damals als Steuerkommissärin: Wer nichts verdient (oder keinen Gewinn erwirtschaftet), der zahlt keine Steuern. Wer Steuern zahlt, der verdient auch bzw. dessen Unternehmen ist rentabel.

Schreibe einen Kommentar